8 سنوات بعد الثورة - أسئلة التنمية والهجرة بالمناطق الداخلية في تونس
11-02-2019 22:39:48
ناقش خبراء تونسيون وألمان وممثلون عن مؤسسات اقتصادية ومن المجتمع المدني، تحديات التنمية في المناطق الداخلية التي انطلقت منها الثورة التونسية، وتحليل العوامل التي تفرز موجات هجرة وخصوصا غير الشرعية نحو أوروبا.. وماهي الآفاق والبدائل المطروحة لمساهمة كفاءات الجالية التونسية، ودور ألمانيا
المشاركون والبرنامج
Beginn: 17:15
Moderatoren:
Grußwort von Moncef Slimi
Vorsitzender des Maghrebinische Institut für Kultur und Media (MagDe)
Grußwort von Prof. Olfa Kanoun
Universitätsprofessor an der Technische Universität Chemnitz
Grußwort von Nawzad Sheikhany aus Los Angeles (Video)
Zeit: 17:20
Thema 1: Rolle der Diaspora und Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen und Städten bei der regionalen Entwicklung in Tunesien
Ein kurzes Einführungswort von
Hans-Reimar von Mutius
Vorsitzender der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, DMAG e.V.
- Acht Jahre nach den Revolutionen in der arabischen Welt und dem Gewinn des Friedensnobelpreises ist Tunesien heute das einzige Land auf dem Weg zur Demokratie.
- Wenn wir uns die aktuelle Situation ansehen, steht das Land vor enormen sozialen und vor allem wirtschaftlichen Herausforderungen.
- Wie sehen Sie die Situation in Tunesien heute? Ist es immer noch das Musterland für den demokratischen Übergang?
Jalel Tebib
Agentur zur Förderung ausländischer Investitionen "FIPA-Tunesien".
Geschäftsführer - FIPA - Köln,
- Bedingungen für Investitionen im Landesinneren
- Strukturen und Motivationen für TE-Initiativen
Chokri Hamdi
Soziologe, Institut für Soziologie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Vorstandsmitglied des Münster - Monastir Freundschaftsvereins
- Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen deutschen und tunesischen Städten
- Tipps zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen deutschen und tunesischen Städten
Dipl.-Ing. Amjad Ben Saleh
Vorsitzender des Asslama Vereins
Forum der Kulturen, Stuttgart
- Erfahrungen von Menzel Bourguiba und Stuttgart, aktueller Stand und Perspektiven
- Fälligkeit der Investitionsförderung in Tunesien (Erfahrungen des Tunesischen Brückenforums)
Mostapha Balti
Forum für Demokratie und Entwicklung
Wolfsburg
- Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Jendouba und Wolfsburg
- Rolle der tunesisch-deutschen Zivilgesellschaft bei der Entwicklung der tunesischen Binnenregionen
Dr. Mostapha Ouertani
Atrium, e.V. (Hessen)
DTG, e.V.
- Erfahrungen bei der Integration von Sehbehinderten in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt
- Mangelnde Strukturen für Behinderte in Tunesien und Einfluss auf Tunesier mit Behinderungen im Ausland
Hans-Reimar von Mutius
Vorsitzender der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, DMAG e.V.
- Die Rolle der Zivilgesellschaft in Deutschland bei der Entwicklung der Binnenregionen des Landes
- Einfluss der illegalen Migration auf das Image Tunesiens in Deutschland, Alternativen?
Zeit: 18:00
Intervention am Podium
Zombou, Joel Olivier.
Reintegrations-Scout für das Projekt Perspektive Heimat
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Rückkehrprogramm for TE
Zeit: 18:05
Thema 2: Potenziale neuer Technologien und Entwicklungs-perspektiven in den Regionen Tunesiens. Rolle Deutschlands und Europas
(Investitionsförderung, Digitalisierung und Integration der Diaspora)
Mohamed Rouis (Skype)
CEO von Leonie Tunisie
- Die Erfahrungen der Leonischen Drahtwerke mit dem tunesischen Arbeitsmarkt nach der Revolution, Schwierigkeiten und Perspektiven
Dr.-Ing. Aymen Gatri
Experte, Digitalisierung und Entwicklung
- Digitalisierung als Alternative für die Entwicklung des Landesinneren
- Die Unterstützung Deutschlands in dieser Hinsicht
Dr. Jalel Dahas (Video, 3 min)
Klinikdirektor in Sousse
Promotion der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich zwischen Tunesien und Afrika
- Digitalisierung bei der Entwicklung des Gesundheitssektors
- Die Rolle Tunesiens bei der Entwicklung des Gesundheitssektors in Afrika
Promotion of health cooperation between Tunisia and Africa
- Digitization in the development of the health sector
- Tunisia's role in health sector development in Africa
Dipl.-Ing. Walid Béji
Experte für die Informationstechnik
Tunesischer Zaytouna Verein für Kommunikation e.V. (TZV)
- Von den TEs geplante Hindernisse für die Durchführung von Projekten in Tunesien
- Erfahrung im Export von Olivenöl ins Ausland
- Anziehung von TEs durch Festivals wie Dougga
Samy Charchira
Dipl. So. päd. -IRP - Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
Vorsitzender des Deutsch-Marokkanisches Institut für Studie, Düsseldorf
- Marokkos Erfahrungen bei der Integration der Diaspora in die regionale Entwicklung
- Rolle der Vereinigung marokkanischer Fähigkeiten in Kooperationsprojekten mit Deutschland
- Der Übergang von einem Transitland zu einem Gastland für AfrikanerInnen
- Auswirkungen der aktuellen Migrations- und Asylpolitik auf die Integration der Maghreb-Fähigkeiten in Deutschland
èIntervention von HerrnFlorent Tiassou (Publikum)
Dr. Sabri Mekaoui
Projektberater, Europäische Kommission, Raumfahrteinheit, REA Brussel
- Potenzial des tunesischen Beitrags zu europäischen Projekten
- Rolle der Diaspora bei der Verbesserung des Beitrags der Tunesier zu europäischen Projekten
- Potential of Tunisia's contribution to European projects
- the role of the diaspora in improving the contribution of Tunisians to European projects
Jalel Tebib
Agentur zur Förderung ausländischer Investitionen "FIPA-Tunesien".
Geschäftsführer - FIPA - Köln
- Sind diese Mechanismen für die Finanzierung effizient?
- Welche
- Gibt es Aktivitäten zur Digitalisierung?
Managing Director - FIPA - Cologne
- Are these financing mechanisms efficient?
Wich?
- Are there digitisation activities?
.