Panorama



Infos: GIZ - Promotion and Support to the Diaspora Organisations

17-08-2019 14:10:29

Pro Jahr findet eine Ausschreibung zur Stärkung des entwicklungspolitischen Engagements von Diaspora-Organisationen statt. Die nächste Ausschreibung wird 2020 lanciert, aktuell können leider keine Skizzen eingereicht werden. Über unseren Mailverteiler informieren wir Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen und Veranstaltungen. Gerne nehmen wir Sie in diesen Verteiler auf, senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail an migration@cimonline.de.

Diaspora-Organisationen als Brückenbauer und Wissensvermittler

In Deutschland gibt es nach einer Schätzung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung rund 20.000 Organisationen von Migranten, die durch gemeinnützige Aktivitäten den kulturellen Zusammenhalt und Austausch stärken. Ein großer Teil dieser Vereine engagiert sich darüber hinaus im Herkunftsland und trägt auf diese Weise aktiv zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort bei. Sie sorgen für Wissensaustausch zwischen ihrer alten und neuen Heimat, stoßen Innovationen an und tragen zu einer Verbesserung der Lebensumstände der Menschen vor Ort bei.

Reichen Sie Ihre Projektidee ein!

Das CIM führt jährlich Ausschreibungen zur Förderung von entwicklungsrelevanten Projekten von Diaspora-Organisationen in ihren Herkunftsländern durch. Egal ob Sie mit Ihrer Organisation Bildungsprojekte oder den Einsatz moderner Techniken in Ihrem Herkunftsland anstoßen, Lehrer und Fachpersonal ausbilden oder Aufklärung zu Themen wie HIV/Aids, Energieeffizienz und Umweltschutz leisten möchten – bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt!

Wir unterstützen bei der Antragsstellung, der Projektplanung sowie der konkreten Umsetzung Ihrer Projektidee vor Ort.

Dieses Angebot gilt für folgende Schwerpunktländer: Albanien, Äthiopien, Ecuador, Gambia, Georgien, Ghana, Indien, Indonesien, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Marokko, Nepal, Nigeria, Palästinensische Gebiete, Peru, Senegal, Serbien, Tunesien, Ukraine und Vietnam.

https://www.cimonline.de/de/html/migrantenorganisationen.html

 


Copyright © 2025 MAGDE / All rights reserved.